Tübingen, 30.09.2025
Pflegeleistungen finden: Altenhilfe Tübingen startet Testlauf für zentralen Zugang
carelist kooperiert mit der Stadt Tübingen für Entlastung in der Suche nach Pflegeleistungen
Die Altenhilfe Tübingen testet gemeinsam mit carelist einen zentralen Zugang zu Pflegeleistungen. Bürgerinnen und Bürger können künftig einfacher sehen, welche Angebote in Tübingen verfügbar sind, und diese direkt digital anfragen - was die Chance erhöht, schnell die passende Unterstützung zu erhalten. Ziel des Projekts ist es, Transparenz zu schaffen und die Pflegeplatzsuche spürbar zu erleichtern.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Stadt Tübingen. Gemeinsam wollen wir zeigen, wie Pflegeleistungen für Bürgerinnen und Bürger einfacher zugänglich gemacht werden können. Für uns ist das ein wichtiger Schritt, um den Alltag von Pflegebedürftigen und Angehörigen spürbar zu erleichtern“, sagt Simon Kahremann, Mitgründer von carelist.
Der Testlauf startet zunächst in den drei stationären Einrichtungen der Altenhilfe Tübingen. Angehörige und Pflegebedürftige können mit wenigen Klicks passende Leistungen anfragen. Für die Altenhilfe Tübingen und beteiligten Anbieter bedeutet das: Anfragen laufen gebündelt an einem Ort zusammen, Wartelisten und Daten sind stets aktuell, und der bürokratische Aufwand reduziert sich deutlich.
Nach Abschluss der Pilotphase sollen die Ergebnisse ausgewertet und geprüft werden, wie der zentrale Zugang langfristig in der Region etabliert werden kann. Die Altenhilfe Tübingen und carelist möchten damit den Pflegealltag für Bürgerinnen und Bürger nachhaltig einfacher machen.
Pressemitteilung herunterladen
Was ist carelist?
carelist ist eine digitale Plattform, die den Zugang zu Pflegeleistungen erleichtert. Ziel ist es, den Aufnahmeprozess für Pflegebedürftige, Angehörige und Einrichtungen so einfach und transparent wie möglich zu gestalten. Die Plattform wurde 2025 in Filderstadt gegründet und wächst schrittweise mit Partnern in Baden-Württemberg.